
Nach der langen Vorbereitungs- und Planungsphase geht es nun endlich los: Lehrerinnen und Lehrer aller sechs Partnerschulen treffen einander in der JFK-Grundschule in Münster (Dt., Großraum Frankfurt) um einerseits die Partnerschule kennen zu lernen, andererseits die weiteren Vorhaben und Details im gemeinsamen europäischen Bildungsprojekt zu koordinieren.
![]() |
|
Mit großem Interesse beschäftigt man sich mit dem Ambiente der Schule, den Spezifika der Schule hinsichtlich des Angebots, der methodisch-didaktischen Möglichkeiten, den sozio-kulturellen Bedingungen etc. Hospitationen in allen Schulstufen ermöglichen es den Gästen, sich ein konkretes Bild zu machen, von dem sie auch den zu Hause gebliebenen Kindern sowie Kollginnen und Kollegen berichten können um so erste Fäden eines nachhaltigen Projektnetzwerks zu knüpfen.

Das Team der JFK-Grundschule, koordiniert von der Konrektorin Julika Schöbel und Thomas Heidenreich, versteht es, ein Besuchsprogramm zusammenzustellen, das allen Interessen der Besucherinnen und Besucher gerecht wird, das die Schule und das Team vor Ort hervorragend präsentiert und auch Einblicke in landestypische Lebensumstände gewährt. Innerhalb weniger Tage können die Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland (Bayern), Luxemburg (Mamer), Österreich (Wien), Polen (Lgota Gorna) und Ungarn (Pomaz) sehr kompakt, aber durchaus intensiv und nachhaltig relevante Informationen sammeln und mit nach Hause nehmen.